Liebe Unterstützer und Sponsoren,
im Namen der U11-Mannschaft der Eisbären Juniors möchten wir zunächst allen herzlich für die zahlreiche und großzügige Unterstützung danken. Mit Ihrer Hilfe konnten wir die Kosten für das Eishockeyturnier in Riga decken und unseren jungen Spielern eine unvergessliche Erfahrung ermöglichen. Ihre Unterstützung bedeutet uns sehr viel und trägt maßgeblich dazu bei, die Entwicklung unserer Nachwuchstalente zu fördern.
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung!
Die Eishockeysaison ist zu Ende. Die U11 der Eisbären Juniors gewann in diesem Jahr deutschlandweit alle Turniere und verteidigte erfolgreich den DEL Cup in Augsburg. Nun waren wir bereit, uns mit anderen Mannschaften auf höchstem internationalen Top-Niveau zu messen. Eines der größten Großfeldturniere im europäischen Raum ist der Riga Hockey Cup in Lettlands Hauptstadt. An diesem Turnier nahmen 40 Mannschaften aus Europa teil. Die Mannschaften setzten sich oft aus den besten Spielern mehrerer Vereine zusammen. Somit spielten diese Auswahlteams auf einem sehr hohen internationalen Niveau. Mit der Unterstützung von drei Spielern aus Hannover trafen wir uns am 24.04.2025 am BER Flughafen Berlin-Brandenburg. Für manche unserer Kids war es der erste Flug. Dabei entstanden sehr witzige Bilder und Videos. Vorab ist es wert zu erwähnen, dass die Organisation des Turniers absolut professionell war. Die Transfers zu verschiedenen Eisstadien sowie die Pünktlichkeit der Spiele waren beeindruckend. Bereits nach der Ankunft und dem Bezug des Hotels in Riga ging es mit dem Shuttle in Richtung Akropole. Dabei handelte es sich um eine moderne Einkaufsmeile, in deren Mitte eine moderne Eishockeyfläche integriert war. An dieser Spielstätte absolvierten wir vor dem Beginn des Turniers ein Freundschaftsspiel gegen Vorarlberg Pro Hockey (eine österreichische Mannschaft). Es war ein sehr langer Tag. Trotzdem haben unsere Jungs es geschafft, eine gute Leistung aufs Eis zu bringen. Wir lernten eine Menge für das kommende Turnier und vor allem, dass Körperspiel sofort bestraft wurde. Wir beendeten diese Partie mit einem Unentschieden 4:4, sodass beide Mannschaften mit einem positiven Gefühl in das Turnier starten konnten. Nach dem Abendessen und einem kurzen Ausflug in den hoteleigenen Spabereich fielen wir müde ins Bett. Am Freitag ging es endlich los. Uns erwarteten vier Vorrundenspiele. Gespielt wurde 3×15 Min. Unser erstes Turnierspiel war auf 9:15 Uhr in der VOLVO-Arena angesetzt. Der Gegner war eine Mannschaft aus der Schweiz, Team BTC. Es handelte sich hierbei um einen perfekten Einstieg in das Turnier. Alle Reihen spielten routiniert und überlegen (Endstand 11:1). Trotz des Sieges war es uns bewusst, dass dieses Turnier uns vor schwereren Aufgaben stellen wird. Zwischen dem ersten und zweiten Spiel hieß es Mittagsruhe für alle im Hotel. Danach traf sich die Mannschaft zur Spielnachbesprechung im Mediensaal. Die Trainer Jens und Danny besprachen das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit 🙂 Gut gestärkt mit Hempse und Snacks ging es auf zur Eishalle. Das nächste Spiel an diesem Tag verlangte uns bereits einiges ab. In der gleichen Arena trafen wir auf eine Auswahl aus der Ukraine, Sokil-Kyiv-White. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und war verbunden mit vielen Emotionen. Der Sieg wurde von der Mannschaft hart erkämpft (Endstand 3:2). Das letzte Spiel des Tages wurde auf 20:00 Uhr angesetzt.
Die Jungs waren seit 13 Stunden auf den Beinen. Das Spiel bestritten wir gegen Sostine Hockey (eine lettische Akademie). Die Jungs gewannen dieses Spiel souverän mit 13:0. Anhand der Tabelle wussten wir jedoch, dass der zweite Turniertag uns alles abverlangen wird. Der zweite Tag begann mit einem Frühstück und der Erkenntnis, dass wir in der KURBADS Arena gegen unseren bis dahin härtesten Gegner, eine Heimmannschaft Riga HS Blue, um den Gruppensieg spielen werden. Das Spiel begann um 9:15 Uhr. Wir starteten souverän mit einem komfortablen 3:0-Vorsprung. Der Gegner wurde von Kombinationsfreudigkeit und Zweikampfstärke überrascht. Doch wir spielten gegen ein Heimteam in einem Land, in dem Eishockey zum gesellschaftlichen Leben gehört. Die Lautstärke der gegnerischen Fans nahm zu. Die Gegner nutzten unsere Fehler aus. Am Ende war es ein Spiel auf Augenhöhe. Wir spielten 4:4 und wurden Gruppensieger. Nach diesem Spiel war uns klar, dass die Gegner ab jetzt noch stärker sein werden. Diese Tatsache verunsicherte uns keinesfalls, wir waren bereit, uns mit europäischem Top-Niveau zu messen. Nun waren wir unter den besten 16 Mannschaften des Turniers angekommen. Der Gegner für das Achtelfinale stand fest. Es war der Zweite der Gruppe F, Aliens Zlin. Es ist eine erfahrene Auswahlmannschaft aus Tschechien. Unseren Jungs war bewusst, dass nur der absolute Wille und Fehlerlosigkeit hier den Sieg bringen können. Wir eröffneten das Spiel in der 5. Minute mit einem fein ausgespielten Tor. Unser Gegner blieb jedoch unbeeindruckt. Sie nutzten kleinste Fehler und waren nach 23 gespielten Minuten 1:2 in Führung. In diesem Moment zeigten unsere Jungs, was in ihnen steckt. Aufopferungsvoll, gespickt mit Finesse und cleveren Kombinationen, schafften wir in der 37. Minute, 4:2 in Führung zu gehen. In der 39. Minute schossen die Aliens ihr drittes Tor. Die letzten 6 Minuten waren ein Krimi, geprägt von Kampf und Mut. Wir schafften es, das Spiel in der Hand zu behalten und gewannen gegen einen sehr starken Gegner. Spätestens bei diesem Spiel verstanden alle unsere Jungs, was man investieren muss, um auf dieser Bühne als Sieger vom Eis zu gehen. Sichtlich erschöpft, mit diversen Blessuren, bereiteten wir uns auf den Höhepunkt unserer Reise vor, das Spiel um das Halbfinale, die Czech Dragons. Ein Team, welches aus den auserwählten Spielern mehrerer Nationen besteht. Sie gewannen in dieser Saison mehrere Turniere und waren ungeschlagen. Taktisch, physisch und technisch befindet sich dieses Team auf dem höchsten Level. Es war bereits vor dem Turnier klar, dass dieses Team ein Titelkandidat ist. Um 19:00 Uhr galt es in der KURBATS Arena zu zeigen, was in unseren Jungs steckt. Der Gegner zeigte bereits beim Warmmachen starkes Selbstbewusstsein, was ein Außenstehender mit Arroganz verwechseln könnte. Mit diesem Spiel begann wohl die härteste Prüfung, welche unsere Jungs in ihrem Eishockeyleben bestehen mussten.
Unsere Jungs machten dort weiter, wo sie aufgehört haben. Klug, hart und fein kombiniert verbrachten wir viel Zeit in der gegnerischen Zone und erarbeiteten uns das erste Tor. Somit beendeten wir das 1. Drittel souverän. Doch der Gegner bestrafte unsere Fehler sofort. Ein Puckverlust an der blauen Linie wurde sofort ausgenutzt. Die kleinen Fehler, die wir uns leisteten, führten unmittelbar zu zählbaren Ergebnissen. So stand es nach 20 gespielten Minuten 1:3 für das Team aus Tschechien. Wir verbrachten mehr Zeit im gegnerischen Drittel, jedoch nutzte der Gegner kleinste Fehler. Spielstand nach dem 2. Drittel 2:4 für die Dragons. Auch bei diesem Spielstand war das Spiel absolut offen. Es war ein harter Kampf. Unsere Verteidiger wurden mehrmals von harten Schlagschüssen getroffen und blieben hinkend auf dem Eis. Die Spieler im gegnerischen Slot hatten Crosscheckverletzungen am Rücken. Das Spiel verlangte unseren Jungs alles ab und sie kämpften weiter. 5 Minuten vor Ende stand es 3:5 für die Dragons. Wir drückten den Gegner in seine Zone, die er kaum mehr verlassen hat. Das Schussverhältnis war am Ende 25:15 für die Eisbären. Die anfängliche Lässigkeit war bei den Gegnern am Ende des Spiels nicht mehr vorhanden. Wir verloren zwar das Spiel, aber die Jungs haben gezeigt, was in ihnen steckt. Wir haben auf Augenhöhe mit dem späteren Turniersieger gespielt und haben unbändigen Willen, Mut und Aufopferung gezeigt. Natürlich enttäuscht, ohne selbst zu realisieren, was sie vollbracht haben, fuhren wir ins Hotel. Doch mit Pizza und dem Zuspruch der Trainer und Eltern wurden unsere Kids wieder aufgerichtet. Die Tränen wurden getrocknet und wir waren bereit für den letzten Turniertag. Wir spielten nun um die Plätze 5-8. An diesem Tag warteten zwei letzte Spiele auf uns. Unser erster Gegner war der Gruppensieger der Gruppe H, die Auswahl aus Schweden, die WISBOHAMMAR KNIGHTS. Dieses Team verlor nur knapp gegen den späteren Drittplatzierten des Turniers mit 2:1. Anhand dieser Ergebnisse wird deutlich, wie eng die Leistungsdichte im oberen Bereich ist. Der Auftritt unserer Jungs war einfach erstaunlich. Sie spielten ihr Kombinationseishockey schnell, manchmal verschnörkelt, aber im richtigen Moment doch geradlinig. Wir gewannen das Spiel 5:2 und spielten um Platz 5. Der Gegner in diesem Spiel war der altbekannte Gruppenzweite unserer Gruppe, Riga HS Blue. Unsere Jungs holten alle Reserven aus sich raus. Es war das 9. Spiel am vierten Tag. Die Spiele der vergangenen Tage und die Emotionen forderten ihren Tribut. In der regulären Spielzeit spielten wir 1:1 unentschieden und es kam zum Penaltyschießen. Dieses konnte Riga für sich entscheiden. Unsere Jungs belegten einen hart verdienten 6. Platz von 40 teilnehmenden Mannschaften. Es war rührend, wie jeder Spieler sich selbst die Schuld geben wollte für die Niederlage. Sie standen jedoch als Einheit auf dem Eis und kämpften tapfer zusammen.
Am Abend fuhren wir zu der INBOX Arena. Hier wurden die Mannschaften für ihre Erfolge ausgezeichnet. Es liefen in der Stadt drei Turniere in drei Altersklassen parallel. Hier trafen sich alle, ein großes Eishockeyfest. Hier trafen wir die U9 der Eisbären Juniors. An dieser Stelle gratulieren wir den Jungs und den Trainern der U9 zu ihrem erfolgreichen Turnier. Bei der Rückkehr ins Hotel wurde gegessen. Danach blieben viele Jungs ziemlich lange wach und verbrachten Zeit mit ihren Freunden. Am letzten Tag machten wir einen Ausflug in die Altstadt. Die begegnete uns mit kleinen Gassen, tollem Flair, Geschäften und Kirchen. Anschließend fuhren wir an den Strand der Ostsee. Die Kinder spielten Fußball. Ein paar der Mutigen gingen in das eiskalte Wasser der Ostsee. Diese Momente wurden natürlich fotografisch festgehalten. Gegen 16:00 Uhr ging es zum Flughafen und die Reise nach Hause. Am Ende wollen wir ein paar dankende Worte an die Menschen richten, die uns diese großartige Erfahrung ermöglichten. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die uns finanziell unterstützten. Wir bedanken uns bei den drei Spielern aus Hannover. Die Jungs waren eine große Stütze, ein wichtiger Teil der Mannschaft, unsere Freunde! Unser besonderer Dank gilt Sophie. Erst durch ihr Organisationstalent war es uns möglich, an diesem Turnier teilzunehmen. Abschließend muss man den Verdienst der Trainer hervorheben. Ein Spiel auf diesem Niveau zu leiten ist keine einfache Abfolge von Reihen. Es ist das Verständnis für jeden einzelnen Spieler, eine schnelle Reaktion auf das Spielgeschehen und Empathie. Es ist das sofortige Erkennen der Komplexität des Geschehens und die entsprechende Reaktion. Daher können wir uns bei unseren Trainern Jens und Danny herzlich bedanken. Dieser Erfolg wäre ohne eine herausragende Trainerleistung einfach nicht möglich gewesen.