Fünf Punkte aus den Spitzenspielen

Es waren die erwarteten engen und spannenden Spiele zwischen den U20-Teams der Eisbären Juniors Berlin und den Kölner Junghaien. Die Juniors gewannen beide Spiele und holten insgesamt fünf Punkte. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung Top Division gemacht.

Sieg nach Verlängerung am Samstag

Spannend verlief die Partie am Samstag. Lev Liberman konnte nach 12 Minuten den ersten Treffer des Spiels erzielen und die Juniors so in Führung bringen.

Tore gab es im Mittelabschnitt keine, wobei beide Teams ihre ersten Überzahlsituationen hatten. Die Juniors spielten einmal in Überzahl, Köln zweimal.

Köln kam im letzten Abschnitt zu zwei weiteren Powerplays, und das zweite nutzten sie, um durch Dominik Klein nach 50 Minuten zum Ausgleich zu kommen. Es blieb nach 60 Minuten bei diesen beiden Toren, sodass eine Verlängerung folgte.

98 Sekunden vor Ende der Verlängerung konnte Nikita Knaus das 2:1 für die Juniors erzielen. Damit holten sie durch den 2:1-Erfolg (1:0/0:0/0:1/1:0) zwei Punkte und fügten den Junghaien die erste Saisonniederlage zu.

Shutout-Sieg am Sonntag

Mit einer Änderung gingen die Juniors ins Sonntagsspiel: Torhüter Lennart Neiße absolvierte nach seiner Rückkehr aus Übersee erstmals ein Spiel für eine Berliner Mannschaft. Und er bekam gut zu tun, denn die Juniors kassierten im 1. Drittel drei Strafen. 134 Sekunden vor der Pause wurde Köln ein Penalty zugesprochen, den Toni Fürst aber nicht nutzen konnte.

Im 2. Drittel folgte das vierte Powerplay für Köln, doch den ersten Treffer erzielten die Juniors in Unterzahl: Niklas Lehr traf zum 1:0, mit dem es auch in die zweite Pause ging.

Es blieb ein enges Spiel, in dem die Juniors sechs Minuten vor dem Ende durch einen Powerplaytreffer von Daniel Gavriluk mit 2:0 in Führung gehen konnten. Köln spielte am Ende in Überzahl und zog den Torhüter, doch es blieb beim 2:0 (0:0/1:0/1:0). Damit holten die Juniors am Sonntag alle drei Punkte.

Köln hat nach zehn Spielen noch einen Punkt Vorsprung auf die Juniors. Iserlohn liegt nun sieben Punkte hinter den Juniors, Dresden hat sich mit ebenfalls 17 Punkten auf den 4. Platz verbessert. Augsburg mit 13 Punkten und Schwenningen mit zehn Punkten haben noch gute Chancen, den 4. Platz zu erreichen. Für Kaufbeuren wird es bei neun Punkten schon schwieriger, noch auf den 4. Platz vorzurücken. Bad Tölz kann sich mit fünf Punkten bereits auf die Qualifikationsrunde vorbereiten.

Am kommenden Wochenende geht es nach Augsburg, und auch zu diesem Spiel gibt es im Laufe der Woche einen Vorbericht.


Weiterführende Informationen

eisbaeren juniors shop