Saisonabschluss und Auftakt in die neue Spielzeit

Am Freitag wurde der Welli zum Treffpunkt für Spieler, Staff, Helfer, Eltern und Gäste, die gemeinsam die Saison 2024/25 ausklingen ließen. Gleichzeitig fiel der Startschuss für die kommende Spielzeit 2025/26.

Über 60 Gäste folgten der Einladung ins Welli und erlebten einen abwechslungsreichen Abend. Nach einem Rückblick auf die vergangene Saison hieß es Abschied nehmen von den Spielern, die die Juniors verlassen – auch wenn leider nicht alle persönlich dabei sein konnten.

Diese Spieler verlassen die Eisbären Juniors:

Linus Vieillard (Torhüter)

Linus stand in 80 Spielen für die U20 zwischen den Pfosten. Dazu kommen Einsätze bei den Lausitzer Füchsen (DEL2), den Eisbären Berlin (30 DEL‑Spiele und ein CHL‑Spiel) sowie zahlreiche Länderspiele für die U17, U18 und U20, mit der er zuletzt an der Weltmeisterschaft teilnahm.

Lenny Elwing (Verteidiger)

Seit der Saison 2020/21 bei den Juniors, gewann Lenny 2022/23 mit der U17 die Meisterschaft. Für die U20 lief er 80‑mal auf (5 Tore, 25 Assists). Zudem kam er in der U18‑ und U19‑Nationalmannschaft zum Einsatz. Künftig spielt er für den SC Riessersee in der Oberliga Süd.

Moritz Kretzschmar (Verteidiger)

Ein echtes „Welli‑Eigengewächs“, das ebenfalls den U17‑Meistertitel 2022/23 feiern konnte. Moritz bringt es auf 78 DNL‑Spiele (22 Tore, 26 Vorlagen), Einsätze in der Regionalliga und 16 DEL2‑Spiele für die Lausitzer Füchse. Auch Länderspiele für die U16 und U18 stehen in seiner Vita. Er erhielt nun einen Vertrag bei den Eisbären in der DEL.

Eric Ockert (Defensive Allrounder)

Eric kam 2018/19 vom EV Lindau und absolvierte 96 U20‑Spiele (3 Tore, 10 Vorlagen). Hinzu kommen drei Regionalligaspiele mit einem Treffer.

Nils Plauschin (Verteidiger)

Für die U20 lief Nils in 107 Spielen auf (4 Tore, 9 Assists). Dazu sammelte er erste Erfahrungen im Seniorenbereich mit dem Regio‑Team der Juniors und den Rostock Piranhas (Oberliga Nord).

Stepan Belimenko (Stürmer)

Seit 2016 Teil der Juniors, durchlief Stepan alle Altersklassen von der U14 bis zur U20. Seine Bilanz: 105 DNL‑Spiele (14 Tore, 19 Vorlagen) und elf Regionalligaspiele.

Massimo Engel (Stürmer)

Wechselt zu den Stuttgart Rebels (Oberliga Süd). Für die U20 bestritt Massimo 82 Spiele (20 Tore, 11 Vorlagen) und acht Regionalligaspiele.

Dimitrij Haberling (Stürmer)

Dimitrij wechselte bereits im Januar nach Nordamerika. Für die U20 erzielte er in 84 Spielen 30 Tore und 39 Vorlagen und war Teil des U17‑Meisterkaders 2022/23.

Milan Klein (Stürmer)

Seit 2021/22 bei den Juniors, feierte Milan mit der U17 die Meisterschaft. Für die U20 kam er auf 79 Spiele (10 Tore, 15 Assists). In der Regionalliga traf er 7‑mal in 13 Spielen.

Maxim Schäfer (Stürmer)

Ein weiterer Junior, der den Sprung in die DEL schafft. Mit 57 U20‑Spielen (35 Tore, 58 Assists) und 37 DEL‑Einsätzen für die Eisbären kann sich seine Bilanz sehen lassen.

Elias Schneider (Stürmer)

Kam 2023/24 aus Rosenheim und wurde zum Top‑Scorer: 82 DNL‑Spiele, 71 Tore und 55 Vorlagen. Zudem sammelte er bereits DEL‑ und CHL‑Erfahrung.

👉 Die Eisbären Juniors bedanken sich bei allen Spielern für ihren Einsatz und wünschen euch für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Im Anschluss an die Verabschiedungen klang der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein aus – mit dabei auch einige Neuzugänge, die einen ersten Einblick in ihre neue Umgebung erhielten. Bald startet die intensive Vorbereitung, und der Teamspirit wird weiter wachsen.

📅 Infos zum Vorbereitungsprogramm des DNL‑Teams folgen in Kürze!


🔗 Weiterführende Infos:

📊 Ausführliche Statistiken zur DNL, Livestatistiken und Links zu Livestreams: deb‑online.live

📰 Weitere Berichte und News: noppe-ist-schuld.de

eisbaeren juniors shop