Am Wochenende hatte es die U20 der Eisbären Juniors Berlin mit dem ESC Dresden zu tun. Zwei Punkte aus dem Heimspiel und drei Punkte vom Ausflug an die Elbe waren die Ausbeute, und so holten die Juniors auch am zweiten Wochenende der DNL-Findungsphase fünf Punkte.
Zwei Punkte zum Heimspielauftakt
Die 13. Minute brachte am Samstag gleich drei Tore. Erst sorgten Marc Blank und sieben Sekunden später Mark Samoilenko für eine 2:0-Führung, dann konnte Malte Barthold 17 Sekunden später auf 2:1 verkürzen, und bei diesem Ergebnis blieb es nach 20 Minuten.
Dresden konnte in der 29. Minute sogar den Ausgleich erzielen, in Überzahl war Lukas Hickmann erfolgreich. Und nach 34 Minuten konnte Malte Barthold die Gäste sogar in Führung bringen. Diese Führung nahmen die Gäste mit in die Pause.
Im letzten Drittel konnte Niklas Lehr nach 49 Minuten den Ausgleich erzielen, und bei diesem Ergebnis blieb es vor 212 Zuschauern.
So folgte eine Verlängerung, und in der konnte Karl Pohle nach 138 Sekunden in Überzahl den Siegtreffer erzielen. Damit holten die Juniors im ersten Heimspiel nach einem 4:3 (2:1/0:2/1:0/1:0) zumindest zwei Punkte.
Ausflug nach Dresden bringt nach abwechslungsreichem Spiel drei Punkte
Elf Tore fielen am Sonntag, und es ging für die Juniors gut los. Daniel Gavriluk mit zwei Treffern nach 24 Sekunden und in der 5. Minute in Überzahl, Karl Wolfsteiner (9.) und erneut in Überzahl Ilya Maurer (12.) sorgten für eine 0:4-Führung und einen Torhüterwechsel bei den Gastgebern. Diese konnten 110 Sekunden vor der Pause durch einen Powerplaytreffer von Lukas Hickmann auf 1:4 verkürzen.
Beide Teams ließen im 2. Drittel zahlreiche Überzahlsituationen ungenutzt. Nach 35 Minuten konnte Awrelij Fomenko für Dresden den einzigen Treffer des Drittels erzielen.
Im letzten Abschnitt war dann wieder mehr los. Zunächst machte es Lukas Buschbeck 40 Sekunden nach Wiederbeginn mit dem 3:4 wieder spannend, aber die Juniors ließen nichts mehr anbrennen. Tom Fitschen und Pepe Kretzschmar trafen in der 44. Minute innerhalb von 40 Sekunden zum Zwischenstand von 3:6, und Karl Pohle ließ drei Minuten später das 3:7 folgen. Dresden konnte noch durch Lukas Hickmann in der 53. Minute auf 4:7 verkürzen, und bei diesem Spielstand blieb es. Die Juniors holten sich mit dem 4:7 (1:4/1:0/2:3) drei Punkte, und Niklas Lehr hatte doppelten Grund zur Freude: Er hatte Geburtstag – ein schönes Geschenk.
Die Ausgangslage der Juniors
Die Kölner Junghaie waren auch an diesem Wochenende doppelt erfolgreich und führen die Tabelle damit mit 12 Punkten an. Zwei Punkte dahinter folgen die Juniors, weitere zwei Punkte dahinter der Iserlohner EC. Der Augsburger EV und der ESC Dresden haben mit jeweils vier Punkten bereits einen Rückstand.
Weiter geht es für die Juniors am kommenden Wochenende mit zwei Heimspielen gegen den ERC Schwenningen. Der Vorbericht zu diesen Spielen folgt wie gewohnt im Laufe der Woche.
Weiterführende Informationen
- Statistiken, Liveticker und Livestreams: deb-online.live
- Weitere Berichte: noppe-ist-schuld.de