Die Offensive der Eisbären Juniors Berlin präsentierte sich am Wochenende in Torlaune. Gleich 22 Treffer erzielte das Team gegen die Schwenninger Wild Wings Future, holte damit die volle Ausbeute von sechs Punkten und festigte den 2. Platz in der Findungsgruppe 2.
Klarer Auftakt am Samstag
Im Welli mussten sich die Zuschauer am Samstag etwas gedulden, ehe der erste Jubel aufbrandete. 174 Sekunden vor der ersten Pause traf Nikita Knaus zum 1:0, kurz vor der Sirene legte er das 2:0 nach.
Auch im zweiten Drittel dauerte es, bis die Partie Fahrt aufnahm. Vier Minuten vor der Pause verkürzte Maximilian Heinik für die Gäste auf 2:1. Die Juniors hatten jedoch die passende Antwort parat: Niklas Lehr (37.) und erneut Knaus – mit seinem dritten Treffer – stellten auf 4:1.
Nach 44 Minuten erhöhte Knaus auf 5:1, ehe Daniel Gavriluk sich für vier Vorlagen selbst belohnte und in Überzahl das 6:1 erzielte (46.). Weston Ebrahim brachte die Gäste zwar noch einmal auf 6:2 heran, doch die Berliner setzten sofort nach: Matthias Harr (51.), Mark Samoilenko (52.) und Knaus (55.) schraubten das Ergebnis auf 9:2 (2:0/2:1/5:1).
Offensivfeuerwerk am Sonntag
Am Sonntag gerieten die Juniors zunächst in Rückstand: Nikita Kling brachte Schwenningen nach acht Minuten in Führung. Doch die Antwort kam prompt. Pepe Kretzschmar (8.) glich aus, und innerhalb von 19 Sekunden sorgten Mark Samoilenko und Daniel Gavriluk (beide 12.) für eine komfortable 3:1-Führung.
Im zweiten Drittel legten die Berliner dann ein wahres Torfestival hin. Sieben verschiedene Torschützen – Andreas Schäfer (23.), Gavriluk in Überzahl (25.), Knaus (28.), Marc Blank (29.), David Mikhalevich (36.), Ilya Maurer (36.) und Samoilenko in Überzahl (38.) – sorgten für ein beeindruckendes 10:1 nach 40 Minuten.
Im Schlussabschnitt machten Karl Pohle (41.) und Niklas Lehr (45.) das Dutzend voll. Zwar traf erneut Kling für Schwenningen (46.), doch selbst eine lange Unterzahl nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Maurer (54.) brachte die Juniors nicht aus dem Konzept. Im Gegenteil: Gavriluk erzielte in Unterzahl das 13:2 (56.). Den Schlusspunkt setzten die Gäste 92 Sekunden vor Ende durch Ebrahim im Powerplay – 13:3 lautete das Endresultat (3:1/7:0/3:2). Damit feierten die Juniors ihr erstes Sechs-Punkte-Wochenende der Saison.
Ausgangslage
Nach sechs Spielen haben die Berliner nun 16 Punkte auf dem Konto und bleiben mit zwei Zählern Rückstand auf die Kölner Junghaie Zweiter. Der Vorsprung auf Rang fünf beträgt bereits elf Punkte. Dort rangiert aktuell der nächste Gegner, der ESV Kaufbeuren. Am kommenden Wochenende kann die Mannschaft also den Einzug in die Top Division frühzeitig perfekt machen. Wie gewohnt folgt der Vorbericht im Laufe der Woche.
Weiterführende Informationen
- Statistiken, Liveticker und Livestreams: deb-online.live
- Weitere Berichte: noppe-ist-schuld.de